Und so sah sie aus, die letzte Woche.
Schaufensterdekoration
Und so sah meine letzte Woche aus.
Indianer Kunst. Nun ja! Also ich sehe eine Sonne und einen Dämonen mit Adlerflügen. Außerdem ein Reh oder so, aber vielleicht handelt es sich auch nur um abgeplatzte Farbe der Hauswand.
Ich war am Wochenende in Mailand. Darum gibt es auch erst heute einen Wochenrückblick. In Anbetracht der Vielzahl der Bilder habe ich mich zu einem Wochenendrückblick entschlossen. Das langweilige Hamburg kennt Ihr ja schon.
Also, los gehts!
In Ameisenflugzeugen zu fliegen macht mich alles andere als glücklich. Ich brauche Platz!
Und so sie aus, die letzte Woche.
„Es war ein zweitüriges Sportcoupé Marke Ranger. Ein Wagen aus England. Neuestes Baujahr. Nach dem Nummernschild, war er hier aus der Gegend. Die Nummer hab ich nur zum Teil. Sie endet auf…“
Herbstreste.
Vollmond
Feierabend!
Veganer Schokokuchen
Frühlingsgrüße von meiner Mama
Wolkenspiele zwischen den Regengüssen
Petri Dank!
Dammtorbahnhof. Eindeutig mein Lieblingsbahnhof.
Blick aus dem Küchenfenster.
Butterkuchen
Regentropfen auf der Scheibe
Zwischen den Gleisen
„Drei Chinesen mit dem Kontrabass, saßen auf der Straße und erzählten sich was…“
Selfie bei 13°C und etwas Sonnenschein.
Fahrt in den Sonnenuntergang am Samstag
Endlich gefunden und noch in der Buchhandlung gelesen! Das Buch von Zucker Zimt und Liebe.
Sonntagsfrühstück!
Ich habe gerade einen veganen Schokokuchen in den Ofen geschoben. Ehrlich gesagt habe ich überhaupt keine Ahnung vom veganen Backen, sodass ich einige Zeit im Netz surfte. Die meisten Bilder sahen abschreckend aus, was natürlich nichts zu heißen hat. Einige Sachen lassen sich quasi überhaupt nicht recht in Szene setzen.
Und so sah sie aus, meine letzte Woche.
Sonnenuntergang – kein Filter, ganz unbearbeitet
Und so sah meine letzte Woche aus.
Heute Nacht wird der Super Bowl ausgetragen. Beim heutigen Spaziergang bin ich auf moderne Kunst gestossen. Ein Schild dazu gab es nicht. Aber für mich sieht es aus wie ein Football.
Im ersten Moment habe ich nicht gesehen, das man die Stange zur Seite schieben kann. Allerdings frage ich mich dennoch, welchen Zweck sie erfüllt.
Lieblingsplatz!
Geburtstagsparty von Vera! Sekt, Mandelhörnchen und Perlen. Im Gegensatz zu den anderen Gästen habe ich nur ein Armband gemacht. Mit der Massenproduktion hapert es leider noch etwas.
Vereistes Kopfsteinpflaster lädt definitiv nicht zu Spaziergängen ein.
grau, grauer am grausten.
Warten auf die Bahn
Nach einem weiteren grauen Tag, wurden wir mitten in der Woche überraschend mit einem Sonnenuntergang beglückt.
Ich kann es kaum erwarten, wenn es abends wieder hell ist. Die Aufnahme ist gegen 16.30 Uhr entstanden.
Definitiv nicht einsatzbereit.
Gelbe Säcke sind kein Unrat?!?
irgendwie gefällt mir das Schild mit all den Ranken ziemlich gut.
Einbahnstraße in jede Richtung
der Lenker eines Kleinkind Rades. Mein Roller hatte glaube ich damals auch so Reflektoren.
Ich liebe wirbelnde Wolken.
Das Etikett hat was.
Super flauschig.
So viel Kontrast. Blauer Himmel, Turmschlösschen, knorriger Baum und ein Holzhaus davor.
Auch heute gibt es zur Verabschiedung von Geburtstagen hin und wieder so coole Geschenktüten für die Gäste. Ich habe sie als Kind geliebt und heute noch viel mehr! Danke Vera!
und das war drin, plus Haribo Schnuller.
Warten beim Friseur.
Aloo Gobi oder Blumenkohl-Kartoffel-Curry zählt definitiv zu einem meiner Lieblingsessen. Ich habe das Gericht mindestens schon fünf Mal für den Blog gekocht und unzählige Male mehr einfach nur zum Abendessen.
Curry ist im allgemeinen eines der Gerichte, die zwar super lecker sind, aber meist nicht sonderlich appetitlich aussehen. Allerdings dachte ich mir, dass Ihr Euch vielleicht auf mein Urteil verlasst, wenn ich Euch sage, das es wirklich köstlich ist. Zugegebenermaßen sollte man der indischen Küche generell aufgeschlossen sein.
Das letzte Mal, als ich Aloo Gobi beim Inder hier in Hamburg bestellte, war ich arg enttäuscht. Es war salzig! Ich meine, so richtig salzig. Scharf würde ich ja verstehen, aber salzig?
Jedenfalls habe ich beschlossen, dass ich Aloo Gobi fortan lieber selber koche. Es ist super simple. Einzig und allein die Gewürze sind etwas exotisch, weshalb ich den Kauf tatsächlich nur empfehle, wenn man gerne indisch isst und Freude am Kochen hat.
Anders als in der Thai Küche ist Aloo Gobi ein trockenes Curry. Das bedeutet, dass es mit wenig Flüssigkeit gekocht wird. Ich war anfangs absolut skeptisch und habe daher unglaublich viele Rezepte gelesen. Anfangs hielt ich es für Übersetzungsfehler meinerseits, da ich ausschließlich auf englischsprachigen Seiten surfte, da ich die Rezepte hier für authentischer als bei Mein Kochclub hielt. Aber was soll ich sagen, es funktioniert.
Das Curry wärmt insbesondere an kalten Wintertagen wunderbar und bietet einen herrlichen Kontrast zu dem grauen Winterhimmel. Und wenn man nicht aufpasst, hat man auch gleich noch eine gelbe Küche und gelbe Fingernägel. Kurkuma lautet das Zauberwort, das alles gelb erleuchten lässt. Hübsch, oder? Ich gehe dann mal die Küche putzen und wünsche Euch einen tollen Wochenstart.
Aloo Gobi – Blumenkohl-Kartoffel-Curry mit Basmatireis
Und so sah meine letzte Woche aus.
Sonnenaufgang am Samstagmorgen.
Polizeiband – es handelt sich hierbei wohl um einen Scherz. Falls nicht, frage ich mich ernsthaft, um was für eine Art Tatort es sich hier handelt.
Minieiszapfen am Schlafzimmerfenster.
Die Übertöpfe habe ich total vergessen. Falls jemand gefrorenes Regenwasser braucht, ich habe welches.
Peace! Auch mit wenig Schnee lässt es sich zumindest ein wenig Spaß haben.
Selbst den Pflanzen ist es bei -12°C etwas zu kalt.
blasser Winterhimmel
der tiefe Sonnenstand im Winter wirft um die Mittagszeit lange Schatten. Ehrlich gesagt mag ich das Winterlicht nicht sonderlich gerne.
Scheinbar sind diese Beeren nicht sonderlich schmackhaft. Dabei sehen sie doch so hübsch aus.
Beschlagene Scheiben einer Bildergalerie.
Die Scheiben in meinem Treppenhaus sind vereist. Da lache noch mal jemand über die Bauweise der Amerikaner. So viel besser ist es hier ja wohl auch nicht.
Fasst könnte man meinen, das jemand gerade in den Fleet pinkelt.
Wärmendes Blumenkohl-Kartoffel-Curry!
Ein Paradies für alle Teeliebhaber. Leider ist es ziemlich kalt in dem Geschäft.
Aufgepasst! Hamburg liegt in Österreich.